1. Tag:Fahrt mit modernen Reisecar Arth Goldau via Gotthard - Chiasso - Mailand - Verona -Venedig - Triest nach Umag.
2. Tag Bei sonnigem Wetter besuchen wir heute die zwei hübschen Städtchen an der Westküste Istriens, direkt an der Adria. Nach einer rund halbstündigen Fahrt mit dem Bus kommen wir in Poreć an. Von dort geht es weiter mit einem kleinen Schiff entlang der grünen Lagune ins südlich gelegene Rovinj. Bereits vom Schiff aus erkennt man, welch schmuckes Städtchen uns da erwartet. Malerische Gassen, kleine Boutiquen und einladende Restaurants und Bars machen unseren geführten Rundgang zum Erlebnis. Ueber der Altstadt thront die Kirche der heiligen Euphemia; der Glockenturm gleicht demjenigen in Venedig. Die kupferne Statue an der Spitze der Pyramide ist so gestellt, dass sie sich in der Windrichtung um Ihre Achse dreht. Die freie Zeit nutzen wir gerne, um in den romantischen Gassen zu spazieren oder um in einem der unzähligen Restaurants einzukehren. Anschliessendfahren wir nach Poreć. Im Zentrum des Ortes sehen wir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, wie zum Beispiel die Euphrasia Basilika (UNESCO Weltkulturerbe), das Rathaus und natürlich die Altstadt.
3. Tag: Nach rund einer Stunde kommen wir in Motovun an, das hoch über dem Mirnatal liegt. Bereits auf dem Weg erfahren wir von den in diesem Flusstal wachsenden Trüffel-Pilzen. Im Dorf Motovun wird schnell klar, ohne Trüffel geht hier gar nichts: Es gibt diesen köstlichen Pilz verarbeitet ihn allen möglichen Formen – sogar als Chips wird er angeboten. In einem Delikatessengeschäft dürfen wir verschiedene Häppchen probieren. Da es sich um ein kostbares Gut handelt, muss der Einkauf von «Mitbringseln» gut überlegt sein. Die lieblichen Hügel, prägnanten Zypressen und ausladenden Pinien erinnern uns an die Toskana. Wunderschön! In Grožnjan erwartet uns ein winziges originelles Dörfchen, das vor allem bei Künstlern bekannt und beliebt ist. In den engen Gassen haben Kunstschaffende ihre Ateliers und Verkaufsläden. Eine äusserst charmante Atmosphäre herrscht hier; zwischen den alten Häusern und Bäumen findet jeder ein schattiges Plätzchen zum Verweilen. Weiter geht es ach Ohnići/Vižinada. Wir schlendern durch Rebberge und Olivenhaine zum Weingut der Familie Geržinić. Der Chef persönlich heisst uns freundlich und bescheiden willkommen. Er führt uns auf die Terrasse hinauf und stellt uns die verschiedenen Weine vor, die wir heute degustieren dürfen: der weisse Malavazija, der rote Teran und den Dessertwein Muskat. Serviert mit passenden Beilagen, wie Brot, Olivenöl oder Schinken.
4. Tag: Den heutigen Tag verbringen wir im Süden von Istrien. Wir fahrewn nach Fazana. Dort geht es weiter mit der Fähre zur grössten der Brijuni Inseln. Diese Inselgruppe ist durch die langjährigen Aktivitäten von Josip Broz Tito, dem Präsidenten des ehemaligen Jugoslawien bekannt. Er residierte dort in einer stolzen Villa, wo er unzählige Staatsmänner, Aristokraten und Filmstars empfing. Seine Liebe zur Natur, zu Tieren und Kultur haben bis heute ihre Spuren auf diesen wunderschönen Inseln hinterlassen und Brijuni ist deshalb ein beliebtes Reiseziel für Touristen. Wir tuckern mit dem Inselzug, begleitet von der Inselführerin Sunja über den östlichen Teil der Insel, vorbei an mächtigen Pinien- und Olivenbäumen. Die Wiesen sind ausgetrocknet und als wir dann auch noch Zebras entdecken, fühlt man sich irgendwo nach Afrika versetzt. Wir bestaunen den wohl ältesten Olivenbaum am Mittelmeer, der mit seinen 1600 Jahren stolz und mächtig vor uns prangt. Eindrücklich diese Insel und voller Überraschungen. Nach dem Mittagessen besuchen wir das nahe gelegene Pula. Sie ist die grösste und älteste Stadt Istriens und hat rund 82'000 Einwohner. Die wohl bekannteste Sehenswürdigkeit ist das Amphitheater. Die Arena wird heute für Veranstaltungen und Ausstellungen genutzt und bietet dafür eine absolut eindrückliche Kulisse – man fühlt sich nach Rom ins Kolosseum versetzt. Aber auch der Triumphbogen, das Forum und der Augustustempel sind auf unserem Stadtspaziergang einen Besuch wert. Unsere freie Zeit verbringen wir in der romantischen Altstadt; ich bin entzückt vom bunten Angebot an Boutiquen, Souvenirläden und originellen Kneippen.
5.Tag:
Heute überqueren wir die Halbinsel Richtung Ostküste von Istrien, zur Kvarner Bucht. Um 11 Uhr haben wir einen Termin beim Bürgermeister von Mošćenice. Sein Ruf eilt ihm voraus und wir sind gespannt auf dieses Unikum. Die Überraschung ist gross, als wir ihn im Dorfzentrum antreffen.
Flink führt uns Bürgermeister Dusan durch das kleine Dorf mit seinen knapp 130 Einwohnern. Seine Geschichten sind gespickt mit lustigen Anekdoten. Manchmal nicht ganz jugendfreie Bemerkungen und Sticheleien ans weibliche Geschlecht nehmen wir mit Humor. In der Kirche des Heiligen Apostels Andreas stimmt er plötzlich «Grosser Gott, wir loben dich ...» an und auch die nicht so fleissigen Kirchgänger summen mit. Im Keller mit der stillgelegten Ölpresse offeriert er uns einen Grappa – oder war es eher ein Likör? Auf jeden Fall wird auch dort nochmals zum Gesang eingeladen. Ja, Dusan unterhält uns mit Tempo und viel persönlichem Engagement. Er begleitet uns zu seiner Frau Kornelia, eine gebürtige Deutsche aus dem Baden-Würtembergischen. In ihrem Spezialitätenladen bedient uns vor allem ihr redegewandte Gatte und preist das beste (was denn sonst!) Olivenöl an; aber auch Honig und Liköre hübsch verpackt, werden gerne für die Liebsten zu Hause eingekauft. Welch’ ein Erlebnis!
6. Tag:Heute treten wir unsere Heimreise an. Wir fahren via Triest - Venedig - Verona - Mailand - Chiasso - Gotthard zurück nach Arth-Goldau.
